Arabo-sasanidische Münze


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
971 x 479 Pixel (198736 Bytes)
Beschreibung:
arabo-sasanidische Münze: Gouverneure in Iran. Anonym. AR-Drachme, Jahr 30 (des Yazdgard III., = 661/662 AD), Darabjird; 4,06 g. Drapierte Büste r. mit Krone, im 2. Quadranten des Randes "bism Allah"//Feueraltar zwischen zwei Assistenzfiguren.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 06 Jan 2024 08:06:47 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Dirham

Der Dirham, in europäischen Darstellungen auch Dirhem genannt, ist eine arabische Währungseinheit, die heute in den arabischen Staaten Marokko, Katar, Libyen, dem Sudan und den Vereinigten Arabischen Emiraten im Umlauf ist. Der Dirham war historisch die Silbereinheit des arabischen Münzsystems, die vom Kalifen Abd al-Malik im Jahre 698/699 eingeführt wurde. Das arabische Wort geht über das Persische drahm auf das griechische Wort drachme zurück. .. weiterlesen