Ar 196 being loaded on Admiral Hipper cruiser 1941


Autor/Urheber:
Schroeder
Größe:
624 x 425 Pixel (145100 Bytes)
Beschreibung:
A German Arado Ar 196 floatplane from Seeaufklärungsgruppe 128 (128th Naval Reconnaissance Group) being loaded on the heavy cruiser Admiral Hipper at Gotenhafen (Gdynia, Poland), in 1941.
Kommentar zur Lizenz:
Image copyright: Copyright expired - public domain
Lizenz:
Public domain
Credit:
This tag does not indicate the copyright status of the attached work. A normal copyright tag is still required. See Commons:Licensing for more information.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 08 Apr 2025 07:19:39 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 101II-MW-1949-03 / Hipper / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2008-1016-506 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1977-108-21 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2005-0005 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Arado Flugzeugwerke

Die Arado Flugzeugwerke GmbH waren ein deutscher Flugzeughersteller. Die Flugzeugwerft entstand 1921 auf dem Gelände und in den Hallen der früheren Außenstelle der Flugzeugbau Friedrichshafen GmbH in Rostock-Warnemünde, wo ab 1924 Motorflugzeuge für unterschiedliche Anwendungsfälle produziert wurden. Zwischen 1936 und 1942 existierten zahlreiche Zweigwerke in Deutschland. Die Flugzeugherstellung endete im Mai 1945, die Firma wurde 1961 liquidiert. .. weiterlesen

Arado Ar 196

Die Arado Ar 196 war ein deutsches See-Mehrzweckflugzeug der Arado Flugzeugwerke. Als einmotoriger Tiefdecker mit Schwimmern entworfen, entwickelte sich das Baumuster zum Standard-Katapult-Bordflugzeug der Großkampfschiffe und bedeutendsten Schwimmerflugzeug Deutschlands im Zweiten Weltkrieg. Es wurde hauptsächlich als Bordflugzeug, aber auch als Aufklärer und U-Bootjäger eingesetzt. Im August 1944 wurden die letzten Ar 196 an die Luftwaffe geliefert. .. weiterlesen