Appenzeller-Spitzhauben1 PSR


Autor/Urheber:
Nienetwiler [Ticket#2010090810003831]
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1000 x 750 Pixel (749678 Bytes)
Beschreibung:
Appenzeller Spitzhauben-Hahn
Kommentar zur Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 2.5 Schweiz“ lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 04 Nov 2023 03:09:27 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Appenzeller Spitzhaube

Die Appenzeller Spitzhaube ist eine Haushuhnrasse aus dem Appenzellerland in der Schweiz. Die Rasse wurde erstmals 1952 eingetragen, soll aber bereits im 15. Jahrhundert in Klöstern des Alpenraumes gezüchtet worden sein. Als Vorfahren werden Brabanter, eine alte niederländische Rasse, sowie zwei französische Rassen La Flèche und Crève-Cœur vermutet. .. weiterlesen

Liste von Hühnerrassen

Die folgende Liste von Hühnerrassen enthält sämtliche vom Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter (BDRG) anerkannten Hühnerrassen. Die Liste wird ergänzt durch in Mitgliedsverbänden des Europäischen Verbandes für Geflügel-, Tauben-, Vogel-, Kaninchen- und Caviazucht (EE) anerkannte Rassen. Den Großrassen werden jeweils ihre verzwergten Varianten gegenübergestellt. Um die Liste zu vervollständigen werden auch die wenigen ursprünglichen Zwerghühner, die sogenannten „Urzwerge“, in einer separaten Spalte genannt. Alle Zwerghühner finden sich in der Liste von Zwerghuhnrassen. .. weiterlesen