Apomorphies


Autor/Urheber:
Original work: RoRo
Derivative work: Gretarsson (code changed manually using text editor)
Größe:
403 x 285 Pixel (3715 Bytes)
Beschreibung:
Einfaches Beispielkladogramm mit Verzeichnung der Merkmale. Merkmale 3 bis 6 sind jeweils Autapomorphien der vier terminalen Taxa A bis D. Merkmale 1 und 2 sind jeweils Autapomorphien der Kladen A+B und C+D und zugleich Synapomorphien der terminalen Taxa A und B bzw. C und D. Man beachte, dass für die Topologie (die Gestalt der Verzweigungen) nur die beiden Synapomorphien ausschlaggebend sind. Die vier Autapomorphien der terminalen Taxa sind in dieser Hinsicht uninformativ.
Lizenz:
CC0
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 10 May 2023 15:51:07 GMT


Relevante Artikel

Apomorphie

Apomorphie ist ein grundlegendes Konzept der Kladistik. Es beinhaltet ein im Zuge der Phylogenese eines Taxons neu entstandenes Merkmal. Das entsprechende Adjektiv für ein solches Merkmal lautet apomorph. Im Gegensatz dazu steht die Plesiomorphie, das ursprüngliche („primitive“) Merkmal. Alle diese Konzepte und Bezeichnungen gehen auf den deutschen Entomologen und Begründer der Kladistik Willi Hennig zurück. .. weiterlesen