Aplysia.dactylomela.001.001.0540x0500px.001


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
540 x 500 Pixel (372879 Bytes)
Beschreibung:
Aplysia dactylomela (Seehase)
Wichtige anatomische Teile nummeriert
1. Vorderseite mit Schlund
2.rechter oraler Tentakel
3. linker oraler Tentakel
4. linkes Auge (schwarzer Punkt auf hellemUntergrund)
5. rechte Rhinophore
6. linke Rhinophore
7. rechter Parapodiallappen
8. linker Parapodiallappen
9. Parapodialhöhle, gebildet durch beide Parapodiallappen, darin mantelumhüllte innere Schale mit unterliegender Mantelhöhle
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 21 May 2022 01:37:18 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Breitfußschnecken

Breitfußschnecken oder Seehasen sind eine Unterordnung der Hinterkiemerschnecken mit rund 700 Arten in 10 Gattungen und zwei Familien. Die drei Namen weisen auf drei Charakteristika hin: breite, seitliche am Fuß auswachsende Lappen (Parapodien), die Stand und Fortbewegung erleichtern, ein fehlender Kopfschild, sowie ein Aussehen, das ihnen aufgrund großer Rhinophoren, großer Oraltentakel und Körperform im Wasser Ähnlichkeit mit einem sitzenden Hasen verleiht. Charakteristisch sind Rückbildungen externer Schalen zu (teil)ummantelten inneren oder ganz fehlenden Schalen, eine vegetarische Ernährung und Kaumägen. .. weiterlesen