Antarctica map


Größe:
4549 x 3973 Pixel (6477328 Bytes)
Beschreibung:
Blatt 24, Süd-Polar-Meer
Kommentar zur Lizenz:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen.
Lizenz:
Public domain
Credit:
See Atlas
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 25 Jun 2025 00:46:11 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Südlicher Ozean

Der bis 7235 Meter tiefe Südliche Ozean, der auch Südpolarmeer, Südliches Eismeer, Antarktischer Ozean oder Antarktik genannt wird, ist mit 20,327 Mio. km² nach dem Arktischen Ozean (Nordpolarmeer) der zweitkleinste Ozean der Erde. Zusammen mit der Landmasse Antarktika bildet er die Weltregion der Antarktis. .. weiterlesen

Maria-Theresia-Riff

Das Maria-Theresia-Riff soll südlich des Tuamotu-Archipels im Pazifischen Ozean liegen. Seine Existenz ist ebenso wie die des Ernest-Legouvé-Riffs nicht geklärt, möglicherweise handelt es sich um Phantominseln. Dementsprechend wird es in manchen Atlanten vermerkt, in anderen nicht. Seine Lage abseits üblicher Schifffahrtslinien ist ein wesentlicher Grund für die ungenügende Überprüfung seiner Existenz. .. weiterlesen

Dougherty Island

Die Dougherty- oder Keates-Insel war eine Phantominsel im Südpazifik, die im 19. und 20. Jahrhundert auf zahlreichen Karten verzeichnet worden war. Sichtungen der vermeintlichen Insel wurden durch Kapitän Dougherty von der James Stewart 1841, durch Kapitän Keates von der Louise 1860 und durch Kapitän Stannard von der Cingalese 1886 gemeldet. .. weiterlesen