Ansicht der Rudolf-Springmann-Villa
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3885 x 2913 Pixel (2794579 Bytes)
Beschreibung:
Denkmalgeschützte Rudolf-Springmann-Villa in
Hagen-Wehringhausen, Christian-Rohlfs-Straße 49. Die Villa wurde 1909/11 nach einem Entwurf des Künstlerarchitekten
Henry van de Velde in der damals gern angewandten Putz-Werksteinoptik errichtet. Ähnlich wie beim
Hohenhof ist auch hier das Obergeschoss verschiefert. Das Haus zeigt heute noch herausragende Details wie beispielsweise das Relief über dem Türsturz der Eingangstür oder das orginal erhaltene Gitter des Treppenaufgangs. Auch verraten Fragmente in der Innenausstattung heute noch die Handschrift des prominenten Jugendstilkünstlers. Bauherr Rudolf Springmann (1854-1934) stammte aus Elberfeld und war Teilhaber des Hagener Unternehmens Funcke & Elbers.
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 20 Feb 2025 15:09:50 GMT
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Route der Industriekultur – Unternehmervillen
Unternehmervillen ist der Name der Themenroute 20 der Route der Industriekultur.
.. weiterlesen
Liste von Bauwerken des Jugendstils
Die Liste von Bauwerken des Jugendstils bietet einen Überblick über bedeutende realisierte Bauwerke des Jugendstil, dessen Blütezeit um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert lag. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und soll nur Bauwerke von besonderem architektonischem Wert aufnehmen. Der Jugendstil ist überwiegend in Europa verbreitet gewesen, außerhalb Europas sind Jugendstilbauwerke vor allem in Ländern mit vielen europäischen Einwanderern wie Argentinien oder in europäischen Kolonien errichtet worden, Ausnahme hierfür ist der asiatische Teil Russlands.
.. weiterlesen