Annenaltar Uelzen 2


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5459 x 3211 Pixel (6665502 Bytes)
Beschreibung:
Der Uelzener Annenaltar (auch St.-Viti-Retabel) ist ein Altarretabel aus dem frühen 16. Jahrhundert, das seit 1949 in der Uelzener St.-Marien-Kirche steht.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 29 Mar 2024 09:49:21 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Annenaltar (Uelzen)

Der Uelzener Annenaltar ist ein Altarretabel aus dem frühen 16. Jahrhundert, das seit 1949 in der Uelzener St.-Marien-Kirche steht. Der Annenaltar wurde im Stil der Spätgotik geschaffen, weist technisch gut gearbeitete Figuren auf und zeigt im Schrein Anna selbdritt. .. weiterlesen

St. Marien (Uelzen)

Die gotische St.-Marien-Kirche gehört zur Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und ist eine der ältesten Kirchen im Landkreis Uelzen. Im Kirchenkreis Uelzen ist sie zentraler Mittelpunkt für regionale Gottesdienste und Veranstaltungen. Zur Kirchengemeinde gehören rund 4900 Gemeindeglieder aus der Uelzener Innenstadt und dem Stadtteil Königsberg sowie den Dörfern Hambrock, Halligdorf, Niendorf, Ripdorf und Woltersburg. .. weiterlesen

St.-Viti-Kapelle (Uelzen)

Die St.-Viti-Kapelle ist ein gotisches Kapellengebäude in der niedersächsischen Hansestadt Uelzen. Die säkularisierte Kapelle befindet sich heute im Besitz der Stadt Uelzen und wird für standesamtliche Trauungen genutzt. .. weiterlesen