Andreasstr. 26 Regensburg-2


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1806 x 2184 Pixel (478080 Bytes)
Beschreibung:
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 11 Nov 2023 21:05:22 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Salzstadel (Stadtamhof)

Der ehemalige ca. 80 m lange zweigeschossige Salzstadel im heutigen Regensburger Stadtteil Stadtamhof nördlich der Donau wurde 1597 erbaut, als Stadtamhof noch eine bayerische Kleinstadt nördlich der Steinernen Brücke vor den Toren von Regensburg war. Deshalb wird der Salzstadel heute auch bayerischer oder kurbayerischer Salzstadel genannt. Nach der nördlich des Stadels verlaufenden Andreasstraße, benannt nach dem benachbarten ehemaligen Stift der Augustinerchorherren St. Andreas und St. Mang, ist heute auch der Name Andreasstadel in Gebrauch. Nach der denkmalgerechten Sanierung ab 2002 ist der ehemalige Salzstadel heute das älteste komplett erhaltene Profangebäude in Stadtamhof. Der westliche Teil des Gebäudes wird für Wohnzwecke genutzt. Der östliche Teil ist heute als öffentliches „Künstlerhaus Andreasstadel“ ein Zentrum des kulturellen Lebens und der Kunstszene in Regensburg. .. weiterlesen

Liste der Baudenkmäler in Regensburg-Stadtamhof

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der bayerischen Gemeinde Regensburg zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. .. weiterlesen