Es klart auf, Küste von Sizilien
label QS:Len,"Clearing Up, Coast of Sicily"
label QS:Lde,"Es klart auf, Küste von Sizilien"
label QS:Lnl,"Opklaring, kust van Sicilië"


Autor/Urheber:
Größe:
1800 x 1298 Pixel (2932239 Bytes)
Beschreibung:
Beginning in the 1820s, the academy in Düsseldorf, a town on the Rhine River, began to attract artists from other German cities and from abroad. Achenbach, one of Düsseldorf's most influential painters in the mid-19th century, specialized in the "sublime" mode of landscape painting, in which man is dwarfed by nature's might and fury. The tattered American flag on the rocks in the foreground implies that there is a shipwreck just out of view.
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2012021710000834
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 18 Apr 2024 22:07:22 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Düsseldorf Gallery

Die Düsseldorf Gallery war eine Galerie am Broadway in New York City und im Boston Athenæum. Sie bestand von 1849 bis 1861 und diente der Ausstellung und dem Verkauf von Bildern der Düsseldorfer Malerschule in den Vereinigten Staaten. Als feststehende Institution nahm sie einen zentralen Platz in der Kunstmetropole New York ein. Möglicherweise war sie die erste Kunstgalerie dieser Stadt überhaupt. Ihr Name deckt sich im Englischen mit dem der historischen Gemäldegalerie Düsseldorf. .. weiterlesen

Düsseldorfer Malerschule

Der Begriff Düsseldorfer Malerschule, auch Düsseldorfer Schule, bezeichnet das soziale und kreative Milieu sowie die Bildende Kunst einer Gruppe von Malern, die vor allem im 19. Jahrhundert – etwa von 1819 bis 1918 – an der Königlich-Preußischen Kunstakademie in Düsseldorf ausgebildet wurden, dort gelehrt, von Lehrern der Kunstakademie Privatunterricht genommen oder im nahen Umfeld der Kunstakademie gewirkt haben. In den Jahren 1828 bis 1837 war der Begriff von Romeo Maurenbrecher, August Hagen, Atanazy Raczyński, Friedrich von Uechtritz und Anton Fahne entwickelt und in die Publizistik eingeführt worden. Von der weiteren kunsthistorischen Forschung wurde er übernommen und näher bestimmt, hinsichtlich zeitlicher Definition durch Irene Markowitz. Die Künstler und Händler nutzten den Begriff als Dachmarke für die Vermarktung der Bilder. Die Düsseldorfer Malerschule entwickelte sich zu einem ortsunabhängigen Phänomen und war nicht auf einen einheitlichen Stil beschränkt. .. weiterlesen

Johann Gottfried Böker

Johann Gottfried Böker, als US-Bürger John Godfrey Boeker, weitere Schreibweisen Böcker, Bocker oder Boker, war ein deutschamerikanischer Wein- und Spirituosenhändler, konsularischer Vertreter, Kunstsammler und Galerist. Von 1822 bis 1829 diente er den Vereinigten Staaten als Konsul für die Rheinprovinz und Westfalen in Remscheid bzw. in Elberfeld. Von 1830 bis 1836 residierte er als US-Generalkonsul für die Schweiz in Basel. Von 1849 bis 1857 betrieb er die Düsseldorf Gallery in New York City, 1852 kurzzeitig auch in Boston, in der er seine Sammlung von Gemälden der Düsseldorfer Malerschule öffentlich ausstellte. .. weiterlesen