Ancient Greek Northern regions
![]() |
Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es als gemeinfrei. Dies gilt weltweit. In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist: Ich gewähre jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich. |
- The classical age of Greece (1999),
- ed. Atlas of the Greek and Roman world in antiquity (1981).
- Hammond, N. G. L. A History of Greece to 322 B.C., 1986, ISBN 0198730950
- Wilkes, J. J. The Illyrians, 1992, ISBN 0631198075,
- In the Shadow of Olympus: The Emergence of Macedon,ISBN 0691008809,1992
- Thracian Tribal areas (from Fol, Thrace and the Thracians,The Thracians 700 BC–AD 46 (Men-at-Arms 360) by Christopher Webber After Hoddinot, Col & Cah
- Herman, Mogens. An Inventory of Archaic and Classical Poleis, 2004, ISBN 0198140991
- http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ancient_Greece_Northern_Part_Map.jpg
- Blank map from Image:Map greek sanctuaries-fr.svg.
Relevante Bilder
Relevante Artikel
AkarnanienAkarnanien ist eine historische Landschaft im westlichen Mittel-Griechenland zwischen dem Ionischen Meer im Westen, dem Ambrakischen Golf im Norden, dem Golf von Patras im Süden und Ätolien im Osten. Heute gehört es zum griechischen Regionalbezirk Ätolien-Akarnanien. Es besteht aus bis zu 1590 m über den Meeresspiegel ansteigenden küstenparallelen Gebirgsketten, kleineren Küstenebenen und niedrigem Hügelland. Im Süden der Landschaft befindet sich die Schwemmlandebene des Acheloos. Hauptorte Akarnaniens waren in der Antike Oiniadai an der Mündung des Acheloos und weiter flussaufwärts Stratos. .. weiterlesen