Anatolisch


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
578 x 443 Pixel (35106 Bytes)
Beschreibung:
Verbreitung der Anatolischen Sprachen (Bornzezeit + Antike)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 03 Apr 2025 10:20:08 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Anatolische Sprachen

Die anatolischen Sprachen bilden einen ausgestorbenen Sprachzweig der indogermanischen Sprachfamilie und wurden in Anatolien im zweiten und ersten Jahrtausend v. Chr. gesprochen. Ihr wichtigster Vertreter ist das Hethitische. Die ältesten bislang gefundenen indogermanischen Schriftzeugnisse sind auf hethitisch verfasst. .. weiterlesen

Palaische Sprache

Das Palaische wurde im 2. Jahrtausend v. Chr. im nördlichen Anatolien gesprochen, in der Region Pala, nordwestlich vom hethitischen Kernland, und gehörte zu den anatolischen Sprachen, einer Untergruppe der indogermanischen Sprachen. Es kam spätestens im 13. Jahrhundert v. Chr. außer Gebrauch. .. weiterlesen

Luwische Sprache

Luwisch war wahrscheinlich die am weitesten verbreitete anatolische Sprache. Sie wurde im 2. und 1. Jahrtausend v. Chr. in Anatolien gesprochen. Luwisch gliedert sich in die beiden Dialekte Keilschrift-Luwisch und Hieroglyphen-Luwisch, die verschiedene Schriftsysteme verwenden. .. weiterlesen

Aḫḫijawa

Aḫḫijawa ist die Bezeichnung für eine Region, ein Reich oder einen Staatenbund in hethitischen Keilschrifttexten des 15. bis 13. Jahrhunderts v. Chr. .. weiterlesen