Amaurobius fenestralis (40270266622)


Autor/Urheber:
Donald Hobern from Copenhagen, Denmark
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2828 x 2121 Pixel (1850028 Bytes)
Beschreibung:
Amaurobius fenestralis (Ström, 1768), female, extracted from beech leaf litter using Berlese funnel, Gribskov near Kagerup, Denmark, 27 January to 16 February 2018
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 16 Dec 2022 23:34:05 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Echte Finsterspinnen

Die Echten Finsterspinnen (Amaurobius) bilden eine Gattung der Familie der Finsterspinnen (Amaurobiidae) innerhalb der Ordnung der Webspinnen. Zu der Gattung zählen mit der Fensterspinne, der Kellerspinne und der Ähnlichen Fensterspinne auch die bekanntesten Arten der Familie. Einzelne Arten der Echten Finsterspinnen werden im englischen Sprachraum auch häufig als lace-weaver spiders, lace-webbed spiders oder lace-web spiders genannt. .. weiterlesen

Fensterspinne

Die Fensterspinne oder Waldfinsterspinne ist eine Spinne innerhalb der Familie der Finsterspinnen (Amaurobiidae). Die paläarktisch verbreitete Art zählt zusammen mit der gattungsverwandten Kellerspinne sowie der Ähnlichen Fensterspinne zu den häufigsten der Familie in Europa. .. weiterlesen