Altenmarkt an der Triesting - Leopold-Figl-Observatorium
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4134 x 2916 Pixel (10255436 Bytes)
Beschreibung:
Ostansicht des
Leopold-Figl-Observatoriums in der niederösterreichischen Gemeinde
Altenmarkt an der Triesting. Die Sternwarte befindet sich auf dem Gipfel des 882 m hohen Mitterschöpfl, ein Vorgipfel des 893 m hohen
Schöpfl und unmittelbar südlich zur Gemeindegrenze von
Klausen-Leopoldsdorf. Die Grundsteinlegung der nach dem Politiker
Leopold Figl benannte Sternwarte fand am 13. September 1966 statt und die offizielle Eröffnung am 25. September 1969. In ihr befindet sich das größte Spiegelteleskop Österreichs mit einem Spiegeldurchmesser von 1,52 m.
Kommentar zur Lizenz:
Deutsch: Hallo, du darfst mein Foto kostenlos nutzen, aber nenne mich bitte als Fotograf, beispielsweise
„Foto: C.Stadler/Bwag“ oder
© C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0. Auf mehr Angaben bestehe ich nicht - im Gegensatz zu manch anderen, die die Vorgaben der unten angeführten Lizenzierung auf Punkt und Beistrich einfordern.
English: Feel free to use my photos, but please mention me as the author like
© C.Stadler/Bwag or
© C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0 (that's good enough) and if you want send me a message:
bwag@gmx.net.
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 27 Jan 2024 06:06:17 GMT
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Leopold-Figl-Observatorium
Das Leopold-Figl-Observatorium für Astrophysik mit dem größten Spiegelteleskop Österreichs ist eine Außenstelle der Universitätssternwarte Wien und wird von der Universität Wien betrieben. Es befindet sich auf dem Mitterschöpfl, einem Nebengipfel des Schöpfl, auf einer Seehöhe von 882 m. Die Sternwarte steht an der Gemeindegrenze zwischen Altenmarkt an der Triesting und Klausen-Leopoldsdorf; sie liegt zugleich in der Kernzone des Biosphärenparks Wienerwald. Das Observatorium ist unter dem IAU-Code 562 registriert.
.. weiterlesen
Schöpfl
Der Schöpfl in Niederösterreich ist mit einer Höhe von 893 m ü. A. der höchste Berg im Wienerwald.
.. weiterlesen