Alte Karrenförderung


Autor/Urheber:
Heinrich Börner (1864 – 1943)
Größe:
1947 x 2617 Pixel (1126986 Bytes)
Beschreibung:
Alte Karrenförderung
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 01 Mar 2024 20:02:50 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Laufkarre

Die Laufkarre, auch Laufkarren, ist eine besondere Form der Schubkarre, die im Bergbau zur Streckenförderung eingesetzt wurde. Im Erzbergbau wurde die Karre Kreuzkarre genannt, da der Bergmann, der die Karre schob, die Haltegurte (Sielzeug) um sein „Kreuz“ legte. .. weiterlesen

Abbau (Bergbau)

Abbau bezeichnet im Bergbau zum einen eine bergmännische Tätigkeit, zum anderen den Grubenbau, an dem diese Tätigkeit stattfindet. Der Abbau der Lagerstätte ist der Kernpunkt aller bergmännischen Tätigkeiten, er kann sowohl im Tagebau als auch im Untertagebau erfolgen. Die bergmännische Tätigkeit des Abbaus wird in mehrere Arbeitsschritte unterteilt. Sie beginnt mit dem vollständigen Herauslösen des nutzbaren Inhalts der Lagerstätte aus dem Nebengestein. Anschließend erfolgt die Verladung und die Abförderung der hereingewonnenen Mineralien. Außerdem sind noch Sicherungsmaßnahmen wie das Einbringen des Ausbaus erforderlich. Zu den Grubenbauen des Abbaus zählen die Abbaukammern, der Streb sowie die dazugehörenden Abbaustrecken. .. weiterlesen