Altarplatz 1890 Marienkirche Grh


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
2710 x 3520 Pixel (4764615 Bytes)
Beschreibung:
Altarplatz in der Marienkirche Großenhain
Lizenz:
Public domain
Credit:
L G. Schuberth:"Chronik der Stadt Großenhain vom Jahre 1088 bis auf die Gegenwart"
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 21 Jun 2022 02:58:11 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Marienkirche (Großenhain)

Die Marienkirche ist eine evangelische Kirche in Großenhain, die von 1746 bis 1748 vom Dresdner Ratszimmermeister Johann George Schmidt und dem Ratsmaurermeister Johann Gottfried Fehre an der Stelle einer spätgotischen Hallenkirche erbaut worden ist. „Von Schmidts großen Kirchenbauten ist nur noch die Großenhainer Marienkirche im weitestgehenden Originalzustand erhalten.“ Der Sakralbau zählt „zu den originellsten Raumschöpfungen der sächsischen Kirchenkunst des späten Barock“. Sie ist das Gotteshaus der Kirchgemeinde Marienkirche Großenhain und Ephoralkirche des Kirchenbezirks Großenhain. .. weiterlesen

Johann Gottlieb Mauer

Johann Gottlieb Mauer war ein deutscher Orgelbauer, der im 18. Jahrhundert in Sachsen wirkte. .. weiterlesen