Alpmeister 600 Jahre Alpe Wöster


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1678 x 2237 Pixel (2589103 Bytes)
Beschreibung:
Alpmeister mit Emblem „600 Jahre Alpe Wöster“, einer Hochalpe, die – auf über 2.100 m gelegen – zur Stufe III der Dreistufenwirtschaft gehört. Erstmals im Jahre 1250 urkundlich erwähnt, schenkten die Brüder Mönch Konrad und Gotebold Anteile der Alpe dem Reichsstift Weingarten. Seit Dornbirner Bauern 1488 Anteile der Wöster-Alpe erwarben, erfolgt der Auftrieb von Rindern und Schafen auf dem Weg vom Dornbirner First über den Bregenzerwald auf den Wöster.
Kommentar zur Lizenz:
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
Lizenz:
Einschränkungen:
personality
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 22 Apr 2024 22:10:13 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Senn

Ein Senn, auch Halter (bairisch), in Kärnten auch Brentler genannt, ist ein Hirte, der auf einer Alm das Vieh von anderen Bauern hütet und deren Milch zu Käse und oft auch zu Butter verarbeitet. Das Wort Senn stammt vom mittelhochdeutschen Wort sennaere = Melker ab. .. weiterlesen