Allard's clownfish, Amphiprion allardi
![]() |
Diese Datei wurde ursprünglich bei Flickr hochgeladen. Sie wurde mit Hilfe von Flickr upload bot durch Haplochromis hierher übertragen. Zu diesem Zeitpunkt – 9. April 2010, 07:23 – war sie bei Flickr unter der unten stehenden Lizenz freigegeben. |
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Relevante Artikel
Allards AnemonenfischAllards Anemonenfisch lebt in den Korallenriffen an der Küste Ostafrikas von Kenia bis Kwazulu-Natal. Die bis zu 14 Zentimeter langen Fische haben einen schwarzen bis dunkelbraunen Rumpf, der zwei breite, weiße oder hellblaue Querstreifen hat. Die Schnauze, die Kehle, Brust-, Bauch-, After- und Rückenflosse sind gelb, die Schwanzflosse weiß. Er kann leicht mit dem Madagaskar-Anemonenfisch verwechselt werden, dessen Verbreitungsgebiet sich an der Nordküste Moçambiques mit dem von Allards Anemonenfisch überschneidet, der aber eine gegabelte Schwanzflosse hat. Auch der Orangeflossen-Anemonenfisch sieht Allards Anemonenfisch zum Verwechseln ähnlich, lebt aber im westlichen Pazifik. Die Rückenflosse hat zehn bis elf Hart- und 15 bis 16 Weichstrahlen, die Afterflosse zwei Hart- und 12 bis 14 Weichstrahlen. .. weiterlesen
Aliwal ShoalDas felsige Riff Aliwal Shoal liegt ca. 5 km vor der Küste von KwaZulu-Natal, Südafrika. Es entstand vor ca. 80.000 Jahren aus einer fossilierten Sanddüne. Mit der Verschiebung der Kontinentalplatten und einem Anstieg des Meeresspiegels wurde die Düne überschwemmt. Wasserpflanzen und Meerestiere besiedelten den neuen Lebensraum. In Tausenden von Jahren verfestigte sich der Untergrund immer mehr durch Muschelbewuchs und Korallen. Das Riff befindet sich an der äußersten, südlichen Verbreitungsgrenze von Korallen, was hier durch den von Norden kommenden, warmen Agulhasstrom ermöglicht wird. .. weiterlesen