Album der Sächsischen Industrie Band 1 0295


Autor/Urheber:
Druck und Verlag von Louis Oeser in Neusalza
Größe:
2578 x 2052 Pixel (2703697 Bytes)
Beschreibung:
Damastfabrik von Ch. D. Wäntig & Söhne in Gross-Schönau

aus: Album der Sächsischen Industrie

Erster Band
Lizenz:
Public domain
Credit:
SLUB Dresden Hist.Sax.M.232.o-1 http://digital.slub-dresden.de/id252070399
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 16 May 2024 20:28:25 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Das Deutsche Damast- und Frottiermuseum im sächsischen Großschönau zeigt einen Einblick in die lokale Textilgeschichte anhand von funktionstüchtigen, historischen Großschönauer Webstühlen für Leinwand, Damast, Jaquardware und Frottiergewebe. In einer Schauwerkstatt kann den Besucherinnen und Besuchern die Herstellung textiler Erzeugnisse vom Garn bis zur fertigen Konfektion an historischer Textiltechnik authentisch vermittelt werden. Das Museum zeigt technische Raritäten, die es nur noch in Großschönau gibt: einen funktionstüchtigen, rekonstruierten Damasthandwebstuhl mit Zugvorrichtung aus dem Jahre 1835 und den letzten noch funktionsfähigen Frottierhandwebstuhl Deutschlands. .. weiterlesen

Großschönau (Sachsen)

Großschönau ist eine sächsische Gemeinde im Landkreis Görlitz an der deutsch-tschechischen Grenze. Sie ist Verwaltungssitz der Verwaltungsgemeinschaft Großschönau-Hainewalde. Der Name leitet sich von der Gründung des Ortes ab, Großschönau liegt in einer Flussaue an der Mandau. .. weiterlesen