Englisch:
Witch Riding on a Goat Auf Wikidata bearbeiten

Die Hexe
title QS:P1476,en:"Witch Riding on a Goat Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Len,"Witch Riding on a Goat Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Lit,"Strega"
label QS:Lhu,"A boszorkány"
label QS:Lhr,"Vještica"
label QS:Lca,"La Bruixa"
label QS:Lde,"Die Hexe"
label QS:Lpt,"Bruxa Andando de Costas em uma Cabra"
label QS:Lbe,"Ведзьма"
label QS:Lmk,"Вештерката"
label QS:Luk,"Відьма, що їде назад на козлі"
label QS:Lpl,"Wiedźma"
label QS:Lml,"പിന്നിലേയ്ക്ക് നോക്കിയിരുന്ന് ആട്ടിൻപുറത്ത് സവാരി നടത്തുന്ന മന്ത്രവാദിനി"
label QS:Lnl,"De heks"
label QS:Lfr,"La Sorcière"
label QS:Les,"La Bruja"
label QS:Lbr,"Gwrac'h o nijal gant e skubellenn"
label QS:Lel,"Η μάγισσα"
label QS:Lhe,"המכשפה"
label QS:Lta,"சூனியக்காரி"


Autor/Urheber:
Größe:
2513 x 4000 Pixel (8070405 Bytes)
Kommentar zur Lizenz:
Creative Commons CC-Zero Diese Datei wird unter der Creative-Commons-Lizenz CC0 1.0 Verzicht auf das Copyright zur Verfügung gestellt.
Die Person, die das Werk mit diesem Dokument verbunden hat, übergibt dieses weltweit der Gemeinfreiheit, indem sie alle Urheberrechte und damit verbundenen weiteren Rechte – im Rahmen der jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen – aufgibt. Das Werk kann – selbst für kommerzielle Zwecke – kopiert, modifiziert und weiterverteilt werden, ohne hierfür um Erlaubnis bitten zu müssen.

Lizenz:
CC0
Credit:
Diese Datei wurde im Rahmen eines Projekts der National Gallery of Art an Wikimedia Commons gespendet.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 15 Jun 2025 10:14:38 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schwarze Tollkirsche

Die Schwarze Tollkirsche oder kurz Tollkirsche, auch Waldnachtschatten genannt, ist eine giftige Pflanzenart mit meist schwarzen, kirschfruchtähnlichen Beerenfrüchten aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Der Gattungsname Atropa entspringt der griechischen Mythologie. Die griechische Göttin Atropos gehört zu den drei Schicksalsgöttinnen und ist diejenige, die den Lebensfaden durchschneidet. Die Herkunft des Artepithetons belladonna ist nicht ganz geklärt. Oft wird es mit dem italienischen Ausdruck belladonna für „Schöne Frau“ assoziiert, da der Saft eine pupillenvergrößernde Wirkung besitzt und früher zu Schönheitszwecken von Frauen eingesetzt worden ist. Die Schwarze Tollkirsche gilt als alte Zauberpflanze mit der Fähigkeit, Erregungszustände auszulösen und ist seit dem Mittelalter als Heilpflanze bekannt. .. weiterlesen

Hexenverfolgung

Als Hexenverfolgung bezeichnet man die Festnahme, Folter und insbesondere Hinrichtung von Personen, von denen geglaubt wird, sie praktizierten als Hexe Zauberei bzw. stünden mit dem Teufel im Bunde. In Mitteleuropa fand sie vor allem während der Frühen Neuzeit statt. Global gesehen ist die Hexenverfolgung bzw. der sogenannte Hexenwahn bis in die Gegenwart verbreitet. .. weiterlesen

Hexe

Als Hexe wird in Märchen, Mythen und im Volksglauben eine mit Zauberkräften ausgestattete Frau bezeichnet. .. weiterlesen