Alboinplatz1 Skulptur Berlin


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
770 x 572 Pixel (119643 Bytes)
Beschreibung:
Alboinplatz in Berlin-Schöneberg. Stierskulptur von Paul Mersemann von 1936.
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 03 Sep 2024 11:41:22 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Alboinplatz

Der Alboinplatz ist ein innerstädtisches Gartendenkmal im Südosten des Berliner Ortsteils Schöneberg im Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Der ovale Platz liegt im Zuge der Alboinstraße direkt auf der Grenze zum Ortsteil Tempelhof, wobei nur die östliche Bebauung zu Tempelhof gehört. Das Straßenland des Platzes und die westliche Bebauung gehören zu Schöneberg. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Schöneberg

In der Liste der Kulturdenkmale von Schöneberg sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Schöneberg im Bezirk Tempelhof-Schöneberg aufgeführt. .. weiterlesen

Stier (Mythologie)

Der Stier in der europäischen Mythologie ist in zweierlei Hinsicht relevant. Zum einen steht er für Zeugungskraft und damit als Zeichen der Fruchtbarkeit. Zum anderen für die allgewaltige Kraft der Drehbewegung des Himmels. .. weiterlesen