Akula class submarine


Autor/Urheber:
US Navy
Größe:
2907 x 1923 Pixel (2062369 Bytes)
Beschreibung:
K-322 Cachalot, Akula class submarine underway. A port quarter aerial view of the Russian Northern Fleet AKULA class nuclear-powered attack submarine underway on the surface.
Kommentar zur Lizenz:
Diese Datei ist ein Werk eines Mitarbeiters der Streitkräfte der Vereinigten Staaten oder des Verteidigungsministeriums der Vereinigten Staaten, aufgenommen oder hergestellt während seiner offiziellen Anstellung. Als amtliches Werk der Bundesregierung der Vereinigten Staaten ist dieses Bild gemeinfrei. [1]
Lizenz:
Public domain
Credit:

Dieses Bild wurde von der US Navy mit der ID DN-SC-96-00520 herausgegeben.
Diese Markierung zeigt nicht den Urheberrechtsstatus des zugehörigen Werks an. Es ist in jedem Falle zusätzlich eine normale Lizenzvorlage erforderlich. Siehe Commons:Lizenzen für weitere Informationen.


العربية  বাংলা  Bahaso Jambi  Deutsch  Deutsch (Sie-Form)  English  español  euskara  فارسی  français  italiano  日本語  한국어  македонски  മലയാളം  Plattdüütsch  Nederlands  polski  پښتو  português  русский  slovenščina  svenska  Türkçe  українська  简体中文  繁體中文  +/−

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 02 Apr 2025 18:24:05 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Projekt 971

Projekt 971 Щука-Б, deutsche Transkription Schtschuka-B, [ʃtˈuka bɛ],, NATO-Codename Akula, ist eine Klasse nuklearbetriebener U-Boote, die von der sowjetischen Marine zum ersten Mal im Dezember 1984 in Dienst gestellt wurde. Nach der Klassifikation der NATO handelt es sich um ein Jagd-U-Boot (SSN), nach russischer Klassifikation um ein atomgetriebenes Mehrzweck-U-Boot der dritten Generation. Es wird gegenwärtig bei der russischen und der indischen Marine eingesetzt. .. weiterlesen

Russische Marine

Die Marine der Russischen Föderation ist eine der drei Teilstreitkräfte der seit 1992 bestehenden russischen Streitkräfte. Die internationale Bezeichnung für ein Schiff der russischen Marine lautet RFS. .. weiterlesen

Schleppsonar

Das Schleppsonar, abgekürzt TAS, gehört zu den passiven Sonarsystemen und ist ein mehrere hundert Meter langes Kabel, an welchem Hydrophone angebracht sind. Bei Bedarf wird das Schleppsonar ausgerollt und nachgeschleppt. Schleppsonare werden meistens im militärischen Bereich genutzt und hauptsächlich auf U-Booten und U-Jagd-Schiffen eingesetzt. .. weiterlesen

Murmansk

Murmansk ist eine nordeuropäische Hafenstadt auf der russischen Halbinsel Kola. Sie hat 307.257 Einwohner und ist damit die größte nördlich des Polarkreises gelegene Stadt der Erde. Ausläufer des Golfstroms sichern der Stadt einen auch im Winter eisfreien Hafen, der bis 1991 militärisches Sperrgebiet war. Murmansk sowie das 20 km nördlicher gelegene Seweromorsk sind wichtige Stützpunkte der russischen Nordflotte. .. weiterlesen