Agrotis.exclamationis.7151


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2000 x 1333 Pixel (792474 Bytes)
Beschreibung:
Quellenangabe und Beleg an olei@despammed.com erbeten.
Lizenz:
Credit:
Self-published work by Olei
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 11 Mar 2024 16:27:11 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Ausrufungszeichen

Das Ausrufungszeichen, auch Ausrufezeichen, Gemeine Graseule, Braungraue Gras-Eule oder Braungraue Gras-Erdeule genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae), der in weiten Teilen Eurasiens anzutreffen ist. .. weiterlesen

Makel (Lepidopterologie)

Eine Makel in der Schmetterlingskunde (Lepidopterologie) ist ein Fleck auf einem Schmetterlingsflügel, der für die Bestimmung der Art speziell bei Eulenfaltern hilfreich sein kann. Je nach Lage auf dem Flügel unterscheidet man:Ringmakel: Eine meist runde, gelegentlich auch längliche Makel in der Mittelzelle des Vorderflügels. Sie kann zum Vorderrand hin offen oder auf einen kleinen Punkt reduziert sein. Nierenmakel: Eine meist längliche, oft nierenförmige Makel am Ende der Mittelzelle des Vorderflügels. Sie kann ähnlich gefärbt wie die Ringmakel oder auch das dominierende Zeichnungselement sein. Zapfenmakel: Eine meist längliche Makel, die von der inneren Querlinie aus ins Mittelfeld ragt. Sie kann auf einen dunklen Punkt an ihrer Spitze reduziert sein oder durch einen schwarzen Strich mit der äußeren Querlinie verbunden sein. .. weiterlesen