Agnesbasilika1


Größe:
888 x 563 Pixel (96145 Bytes)
Beschreibung:
Ruinen der frühchristlichen Basilika neben St.Agnes fuori le mura in Rom
Lizenz:
Public domain
Credit:
selbst fotografiert und bearbeitet
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 24 May 2024 21:17:42 GMT

Relevante Bilder

© José Luiz Bernardes Ribeiro, CC BY-SA 4.0
© José Luiz Bernardes Ribeiro, CC BY-SA 4.0
© José Luiz Bernardes Ribeiro, CC BY-SA 4.0
© José Luiz Bernardes Ribeiro, CC BY-SA 4.0
© José Luiz Bernardes Ribeiro, CC BY-SA 4.0
(c) Mister No, CC BY 3.0

Relevante Artikel

Umgangsbasilika

Die Umgangsbasilika ist in der Regel eine dreischiffige Pfeilerbasilika, deren Seitenschiffe halbrund um das Mittelschiff verlaufen, während das Mittelschiff durch Pfeilerarkaden zum Umgang in den Seitenschiffen offen gehalten wird. Diese Bauform war in Rom üblich bei der sogenannten Coemeterialbasilika (Begräbnisbasilika), die in erster Linie als Grabanlage diente, in der man aber außer der Eucharistiefeier auch das Gedächtnis an Märtyrer und an Verstorbene der Gemeinde beging. In der Zeit nach 315 wurden von Konstantin I. und der kaiserlichen Familie über den Gräbern von einigen außerhalb der Stadtmauern beigesetzten Märtyrern Umgangsbasiliken errichtet, um möglichst nahe bei den Heiligen als ihren Fürsprechern bestattet werden zu können. Daraus entstand eine besondere Form des frühchristlichen Kirchenbaus, die nur in Rom und nur innerhalb des Zeitraums zwischen 315 und dem Ende des 4. Jahrhunderts anzutreffen ist. .. weiterlesen

Sant’Agnese fuori le mura

Sant’Agnese fuori le mura ist eine römisch-katholische Kirche im Nordosten Roms zu Ehren der heiligen Agnes. Sie ist sowohl Basilica minor als auch Pfarrkirche. Die Kirche liegt an der Via Nomentana im II Munizipium Parioli, zwei Kilometer außerhalb der Aurelianischen Mauer. Sant’Agnese gehört zu einem Komplex, der eine Katakombe, die Ruinen einer frühchristlichen Basilika und Santa Costanza, das frühere Mausoleum von Constantina, der Tochter Konstantins des Großen umfasst. Sie ist auch Titelkirche eines Kardinals, siehe dazu Sant’Agnese fuori le mura (Kardinalstitel). .. weiterlesen

Coemeterialbasilika

Eine Coemeterialbasilika ist eine Kirche oder Basilika, die in erster Linie zur Belegung mit Gräbern dient und deshalb auch als Begräbnisbasilika oder überdachter Friedhof bezeichnet wird. ‚Coemeterialbasilika‘ fungiert als Oberbegriff für Friedhofskirchen im Allgemeinen und für Umgangsbasiliken, die vor allem in Rom während des 4. Jahrhunderts errichtet wurden. .. weiterlesen

Kirchen in Rom

Die Kirchen in Rom, dem Zentrum der römisch-katholischen Kirche und Sitz des Papstes, haben teilweise wegen ihres Alters, teilweise wegen ihres kirchengeschichtlichen Ranges, eine besondere Bedeutung. Bekannt sind die Pilgerkirchen, darunter die Papstbasiliken und weitere Kirchen, die bei einer Pilgerreise nach Rom von den Pilgern besucht wurden. Darüber hinaus existieren noch zahlreiche historisch oder architektonisch bedeutende Kirchengebäude aus allen Epochen, von denen viele als Titelkirchen der Kardinäle und als Zentren der Ordensgemeinschaften eine Rolle spielen. .. weiterlesen