African civet


Autor/Urheber:

Der ursprünglich hochladende Benutzer war Baldhur in der Wikipedia auf Deutsch

(Originaltext: http://www.atourhands.com/civet.html)
Größe:
225 x 275 Pixel (17536 Bytes)
Beschreibung:
Afrikanische Zibetkatze
Lizenz:
Public domain
Credit:

Übertragen aus de.wikipedia nach Commons.

(Originaltext: http://www.atourhands.com/civet.html)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 12 Apr 2024 10:06:44 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Zibetkatzen

Die Zibetkatzen (Viverrinae) sind im weiteren Sinne eine Unterfamilie der Schleichkatzen. Es handelt sich um bodenbewohnende, recht große Schleichkatzen, die meistens auf dem grauen oder gelben Fell ein Streifen- oder Fleckenmuster tragen. .. weiterlesen

Zibet

Der Zibet ist ein stark und im natürlichen Zustand äußerst unangenehm faulig riechendes, öliges, dickflüssiges Sekret aus den walnussgroßen, paarigen Drüsensäcken, Perianaldrüsen unterhalb des Afters verschiedener Zibetkatzen. .. weiterlesen

Schleichkatzen

Die Schleichkatzen (Viverridae) sind eine Familie der Katzenartigen. Es sind kleine bis mittelgroße Raubtiere, die mit rund 35 Arten in Afrika und Eurasien vertreten sind. .. weiterlesen

Zibeton

Zibeton ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der cyclischen Ketone. .. weiterlesen

Wirbeltierpheromone

Pheromone bei Wirbeltieren sind Substanzsekrete, die als olfaktorische Signale spezifische Verhaltensänderungen bzw. physiologische Antworten eines Tieres derselben Spezies hervorrufen. Reviermarkierungen oder Paarungsbereitschaft sind Beispiele für Effekte, die den Pheromonen auch bei Wirbeltieren zugeschrieben werden. Wegen der ungeklärten chemischen Natur der von den Wirbeltieren verwendeten Cocktails von Stoffen sind die Aussagen in diesem Bereich spekulativ. Bei einigen Stoffen, die als Pheromone gelten, ist die chemische Zusammensetzung ebenso geklärt wie der physiologische Weg, den diese Botenstoffe zu den entsprechenden Sinneszellen nehmen, bei anderen sind Resultate der Forschung noch offen. So ist eine Abgrenzung gegenüber anderen Formen der chemischen Kommunikation schwierig. .. weiterlesen