Die Anbetung der Hirten

label QS:Lit,"L'Adorazione dei pastori"
label QS:Lfr,"L’Adoration des bergers"
label QS:Lsl,"Poklon pastirjev"
label QS:Lpl,"Pokłon pasterzy"
label QS:Lro,"Adoraţia păstorilor"
label QS:Lnl,"De aanbidding van de herders"
label QS:Lru,"Поклонение пастухов"
label QS:Les,"La Adoración de los pastores"
label QS:Lde,"Die Anbetung der Hirten"
label QS:Lpt,"A Adoração dos Pastores"
label QS:Len-gb,"The Adoration of the Shepherds"
label QS:Len,"The Adoration of the Shepherds"
label QS:Lmk,"Поклонение на овчарите"
label QS:Lcy,"Addoliad y Bugeiliaid"


Autor/Urheber:
Größe:
3948 x 3328 Pixel (9588163 Bytes)
Beschreibung:
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 10 Mar 2024 18:44:12 GMT

Relevante Bilder

© José Luiz Bernardes Ribeiro, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Anbetung der Hirten

Die Anbetung des Jesuskindes durch die Hirten, oder kurz: Anbetung der Hirten, ist seit dem Mittelalter ein beliebtes Motiv in der christlichen Kunst. Es findet sich zunächst in der Buchmalerei und in Kathedraltympana; später dann auch in Fresken sowie auf Tafel- und Leinwandbildern. Dargestellt werden Maria, Josef, das in der Krippe oder auf Stroh oder Tüchern liegende Jesuskind, Engel und im Hintergrund oft Ochs und Esel; von der Seite tritt eine mehr oder weniger große Gruppe von einfach gekleideten und meist unrasierten Männern mit Hirtenstab, Hirtentasche, Sackpfeife, Flöte etc. hinzu – im Bildhintergrund sind manchmal Schafe zu sehen. .. weiterlesen

Gerrit van Honthorst

Gerrit van Honthorst war ein niederländischer Maler. Er zählte zu den Anhängern Caravaggios und wird als einer der Utrechter Caravaggisten bezeichnet. Gerrit van Honthorst hatte mehrere Pseudonyme: Gherardo delle Notti, Gerard van Honthorst, Gherardo Fiammingo oder Gerardo van Hermansz. .. weiterlesen