Adolph Bermpohl, Station Helgoland


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4717 x 3115 Pixel (7546082 Bytes)
Beschreibung:
SK Adolph Bermpohl, Station im Hafen von Helgoland
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 24 Jul 2025 18:14:02 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Adolph Bermpohl (Schiff)

Die Adolph Bermpohl war ein Seenotkreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Sie war ein Kreuzer der 26-m-Klasse und wurde 1965 von der Werft Abeking & Rasmussen in Lemwerder unter der Baunummer 6170 erbaut. Die DGzRS-interne Bezeichnung lautete KRS 8. Das Tochterboot Vegesack hatte die interne Bezeichnung KRT 8. Am 23. Februar 1967 kam bei einem Unglück die gesamte Besatzung des Seenotkreuzers ums Leben. Das vollständig intakte, nicht durchgekenterte Schiff und das kieloben treibende Tochterboot wurden am nächsten Tag getrennt voneinander aufgefunden. .. weiterlesen

26-Meter-Klasse der DGzRS

Die 26-Meter-Klasse war die zweite Bauserie moderner Seenotrettungskreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Die drei Seenotkreuzer der Georg Breusing-Klasse waren 1963 und 1965 auf den zwei Werften von Schweers und Abeking & Rasmussen gebaut worden. Sie schieden 1988, 1989 und 1993 aus dem aktiven Dienst bei der DGzRS aus. .. weiterlesen