Adolf Sami Gerner, Eltviller Str. 6, (Wiesbaden-Rheingauviertel)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1296 x 1311 Pixel (597139 Bytes)
Beschreibung:
Stumbling Stone Adolf Sami Gerner, Eltviller Str. 6, (Wiesbaden-Rheingauviertel)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 18 Jul 2025 19:44:40 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Gerner (Familienname)

Der Familienname Gerner wird im Duden (2005) mit vier Bedeutungen beschrieben:Garner: Berufsname zu mundartlich garn, Garn, Faden, Netz Gerner: Herkunftsname zu dem Ortsnamen Gern in Bayern, Österreich und der Schweiz Gerner: Wohnstättenname zu einem Gern, mundartlich Gere, d. h. ein keilförmiges Geländestück Gerner: Übername zu mundartlich gernere, Begehrender, Bettler .. weiterlesen

Liste der Stolpersteine in Wiesbaden-Rheingauviertel

 Info: Angaben zu Eigenschaften, welche alle Teillisten für Wiesbaden gemeinsam haben, sind unter Liste der Stolpersteine in Wiesbaden zu finden. .. weiterlesen