Active-3d-shutter-technology
Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Shortlink:
Quelle:
Größe:
800 x 420 Pixel (30038 Bytes)
Beschreibung:
Schematische Zeichnung der Funktionsweise von aktiven 3D-Brillen und entsprechenden Fernsehern.
Lizenz:
Relevante Bilder




(c) Bundesarchiv, Bild 183-H0812-0031-001 / CC-BY-SA 3.0


(c) Bundesarchiv, Bild 183-71699-0003 / CC-BY-SA 3.0




(c) Stefan Kühn, CC BY-SA 3.0


Relevante Artikel
FernsehgerätEin Fernsehgerät oder Fernsehapparat, in den 1930er Jahren auch Ferntonkino, ist ein Gerät zum Empfang und zur Wiedergabe von analogen und digitalen Fernsehsignalen. Die Idee für einen ersten mechanischen Fernsehapparat wurde bereits im Jahr 1886 von Paul Nipkow in einem Patent dargelegt. Er gilt damit als der eigentliche Erfinder des Fernsehens. Gebräuchlich für Fernsehgeräte ist auch die Bezeichnung Fernsehempfänger. .. weiterlesen