Acoustic torpedo principle


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
927 x 608 Pixel (114814 Bytes)
Beschreibung:
Simplified drawing representing the principles behind an acoustic torpedo. Each side of the torpedo listens to underwater sound. When the sound level is higher on one side, the control will automatically activate the rudders to either turn left or right. The torpedo will then point towards the target. The German T-5 (WW2) torpedo had three states without intermediate levels: full left/full right/straight on. Further versions of acoustic torpedoes would use intermediate actions to avoid snake-like trajectories, as well as rudders acting on vertical and horizontal plane (controlled via four acoustic detectors).
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 03 Feb 2024 22:27:09 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Torpedo

Der moderne Torpedo ist eine Unterwasserwaffe mit eigenem Antrieb und einer Sprengladung. Er zündet bei Kontakt oder bei Annäherung an ein Ziel. Der Torpedo ist vor allem als Hauptwaffe von U-Booten bekannt, kann jedoch auch von Überwasserschiffen, Flugzeugen und Hubschraubern eingesetzt und von Land aus verschossen werden. Verwendung fand er außer auf U-Booten vor allem auf Torpedobooten und Torpedobombern, aber auch Zerstörer und teilweise sogar Kreuzer und Schlachtschiffe wurden mit Torpedos ausgerüstet. Außerdem gibt es spezielle Seeminen, die einen Torpedo abschießen. Der Abschuss erfolgt meistens aus sogenannten Torpedorohren. Flugzeuge, Hubschrauber und kleine Torpedoschnellboote werfen spezielle Torpedos auch ohne solche Starthilfen ab. .. weiterlesen