Acacia collinsii4


Autor/Urheber:
Kurt Stüber [1]
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
640 x 480 Pixel (35175 Bytes)
Beschreibung:

Species: Acacia collinsii
Family: Fabaceae

Image No. 5
Kommentar zur Lizenz:
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 14 Sep 2021 07:54:02 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Ameisenpflanze

Unter Ameisenpflanzen oder Myrmekophyten versteht man Pflanzen, die mit Ameisen eine symbiotische Verbindung eingehen. Die Pflanze bietet dabei Wohnraum (Domatien) und teilweise auch Nahrung. Die Ameisen bieten im Gegenzug entweder Schutz vor Fraßfeinden oder gegen Bewuchs durch Epiphyten (Myrmekophylaxis) oder sie bieten selbst Nahrung (Myrmekotrophie). Viele Myrmekophyten sind tropische Pflanzenarten. .. weiterlesen

Myrmekophylaxis

Unter Myrmekophylaxis versteht man eine Symbiose zwischen Ameisen und Pflanzen, bei der die Pflanzen Unterkunft und Nahrung zur Verfügung stellen. Diese Pflanzenarten werden als Myrmecophyten bezeichnet. Die Ameisen attackieren Pflanzenfresser mit Bissen und Gift und/oder verbeißen Lianen und andere pflanzliche Konkurrenten. Die Form der Wohnraum- und Nahrungsversorgung der Ameisen ist bei den verschiedenen Taxa jeweils unterschiedlich. Die Myrmekophylaxis ist fakultativ; Pflanzen ohne Ameisenpartner überleben ebenfalls, müssen dafür jedoch Fraßgifte herstellen oder erleiden mehr Fraßschäden. .. weiterlesen