Abschiedsessen Dampfer RELIANCE 1929


Autor/Urheber:
Unbekannte Autoren und Grafiker; Scan vom EDHAC e.V.
Größe:
3402 x 4720 Pixel (2296138 Bytes)
Beschreibung:
Speisekarte des Abschiedsessen an Bord des Dampfers Reliance am 25. September 1929
Kommentar zur Lizenz:

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.



For background information, see the explanations on Non-U.S. copyrights.
Note: in addition to this statement, there must be a statement on this page explaining why the work was PD on the URAA date in its source country. Additionally, there must be verifiable information about previous publications of the work.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Sammlung eines Mitglieds des Ersten Deutschen Historic-Actien-Clubs e.V. (EDHAC e.V.); (kl)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 19 Jul 2025 03:07:14 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 137-005610 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft

Die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft war eine deutsche Reederei, die am 27. Mai 1847 in Hamburg gegründet wurde. Die Linien der Reederei umspannten im Laufe der Zeit die ganze Welt. Der Wahlspruch des Unternehmens war „Mein Feld ist die Welt!“ Nach 123 Jahren fusionierte die HAPAG am 1. September 1970 mit dem Bremer Norddeutschen Lloyd zur Hapag-Lloyd AG. .. weiterlesen

Reliance (Schiff, 1920)

Die Reliance der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (Hapag) lief schon 1914 als Johann Heinrich Burchard für den Südamerikadienst der Hamburger Reederei vom Stapel. Während des Weltkrieges an den Koninklijke Hollandsche Lloyd verkauft, wurde sie 1920 in die Niederlande überführt. 1922 kauften die mit der Hapag kooperierenden United American Lines (UAL) das Schiff und setzten es unter dem Namen Reliance zwischen Hamburg und New York ein. Ab 1923 wurde das gelegentlich auch für Kreuzfahrten eingesetzte Schiff wie die anderen Schiffe der amerikanischen Linie nach Panama „ausgeflaggt“, um die amerikanischen Prohibitionsgesetze zu umgehen. .. weiterlesen