A view from Hunerkogel Bergstation 2


Autor/Urheber:
Ximonic, Simo Räsänen
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
768 x 512 Pixel (331905 Bytes)
Beschreibung:
A view from Hunerkogel Bergstation in 2001 June.
Lizenz:
Lizenzbedingungen:
GNU Free Documentation License
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 01 May 2024 05:38:48 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hochgründeck

Das Hochgründeck ist ein 1827 m ü. A. hoher Berg im Salzburger Pongau und einer der höchstbewaldeten Berge Europas. Auf ihm befinden sich eine Schutzhütte und eine Kirche. Er wird in der Region als beliebter Aussichtsberg geschätzt. Mit Einrichtung des Geoparks Erz der Alpen ist das Hochgründeck Ziel einer von fünf Wanderetappen eines Themenwegs. .. weiterlesen

Nordwestlicher Teil der Gemeinde Ramsau am Dachstein

Das Naturschutzgebiet Nordwestlicher Teil der Gemeinde Ramsau am Dachstein ist ein Schutzgebiet am Dachsteinmassiv in der Steiermark, im Gemeindegebiet Ramsau. .. weiterlesen

Ennspongau

Ennspongau ist ein Terminus aus der Raumplanung und benennt den östlichen Teil des Pongaus am Oberlauf der Enns im Osten des Landes Salzburg. Er umfasst die Gemeinden um die Zentralregion Radstadt-Altenmarkt. Wie auch der südlichere Lungau entwässert der Ennspongau nicht zur Salzach, dem Hauptfluss Salzburgs. .. weiterlesen

Gerzkopf

Der Gerzkopf ist ein 1728 m ü. A. hoher Berg in den Fritztaler Bergen im Bundesland Salzburg. Es handelt sich um einen bis zum Gipfel bewaldeten, sanftkuppigen Vorberg des Dachsteinmassivs. In Gebirgsgliederung wird das Gerzkopf-Massiv aber zu den Fritztaler Bergen und Salzburger Schieferalpen gezählt, weil es zwischen den Kalkhochalpen des Dachsteins und Tennengebirges eine mittelgebirgige Unterbrechung bildet, die sich wie ein Fenster zu den Salzburger Voralpen hin öffnet. .. weiterlesen

Fritztaler Berge

Die Fritztaler Berge sind der Ostteil der Salzburger Schieferalpen. Sie liegen im Pongau des Landes Salzburg, der Ostteil im Steirischen Ennstal des Bundeslands Steiermark. .. weiterlesen