A P Madsen Passage Grave Snaebum


Autor/Urheber:
Andreas Peter Madsen (1822-1911)
Größe:
660 x 852 Pixel (592172 Bytes)
Beschreibung:
Grundriss und Querschnitt des Ganggrabs Snæbum
Lizenz:
Public domain
Credit:
A. P. Madsen: Gravhøje og Gravfund fra Stenalderen i Danmark: Fyen og Jylland. Gyldendalske Boghandel, Copenhagen 1900
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 18 Feb 2023 19:59:20 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Ganggräber von Gundestrup

Die Ganggräber von Gundestrup liegen in der Kirchspielsgemeinde Skræm in der Jammerbugt Kommune in Nordjütland in Dänemark. Sie haben bauliche Sonderstellungen, die im Megalithareal kein zweites Mal vorkommen. Sie stammen aus der Jungsteinzeit 3500–2800 v. Chr. und sind Megalithanlagen der Trichterbecherkultur (TBK). .. weiterlesen

Ganggräber von Græse

Die Ganggräber von Græse 1 + 2 liegen östlich von Frederikssund auf der dänischen Insel Seeland. Ein Ganggrab ist eine Form von Megalithanlage, die aus der Kammer und einem baulich abgesetzten lateralen Gang besteht und in Dänemark in etwa 500 erhaltenen Exemplaren vorkommt. Erhaltene Doppelganggräber findet man in 57 Beispielen z. B. auf Seeland und dreimal in Schonen. Die Anlagen entstanden zwischen 3500 und 2800 v. Chr. als Großsteingräber der Trichterbecherkultur (TBK). .. weiterlesen

Ganggrab von Ettrup

Das Ganggrab von Ettrup südlich von Fjelsø in Himmerland in Dänemark ist eines der selteneren Doppelganggräber aus der Jungsteinzeit, die von den Trägern der Trichterbecherkultur (TBK) errichtet wurden. .. weiterlesen

Ganggrab von Østrup

Das Ganggrab von Østrup liegt bei Undløse auf der dänischen Insel Seeland. Es stammt aus der Jungsteinzeit etwa 3500–2800 v. Chr. und ist eine Megalithanlage der Trichterbecherkultur (TBK). Das Ganggrab ist eine zusammengebaute Doppelanlage. Ganggräber sind eine Bauform jungsteinzeitlicher Megalithanlagen, die aus einer Kammer und einem baulich abgesetzten, lateralen Gang bestehen. Die Form ist primär in Dänemark, Deutschland und Skandinavien, sowie vereinzelt in Frankreich und den Niederlanden zu finden. .. weiterlesen

Djævelhøj

Der Djævelhøj ist ein Hügel südwestlich von Tikøb in der Helsingør Kommune im Norden der dänischen Insel Seeland, in dem sich ein zwischen 3500 und 2800 v. Chr. errichtetes Doppelganggrab der Trichterbecherkultur (TBK) befindet. .. weiterlesen

Korshøj

Der Korshøj (deutsch „Kreuzhügel“) ist eines von 50 Doppelganggräbern, wie sie nur in Dänemark und Schonen vorkommen. Er wurde von den Trägern der neolithischen Trichterbecherkultur (TBK) etwa zwischen 3300 und 3100 v. Chr. errichtet und liegt in Ubby im Westen der dänischen Insel Seeland. .. weiterlesen

Olshøj

Der Olshøj ist ein Ganggrab am Kærbyvej 50 auf einem Bauernhof bei Rörby, auf der dänischen Insel Seeland. .. weiterlesen