AK Mariaberg 1919


Autor/Urheber:

unbekannt

Größe:
2000 x 1286 Pixel (346526 Bytes)
Beschreibung:

Ansichtskarte von Mariaberg, geschrieben am 12. Juni 1919.

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Der Urheberrechtsinhaber dieser Datei hat ein unentgeltliches, bedingungsloses Nutzungsrecht für jedermann ohne zeitliche, räumliche und inhaltliche Beschränkung eingeräumt.
Credit:

Scan der Ansichtskarte

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 17 Apr 2024 12:35:19 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Mariaberg (Gammertingen)

Mariaberg ist ein Stadtteil der südwestdeutschen Kleinstadt Gammertingen und bildet zusammen mit dem weiteren Ortsteil Bronnen eine Gammertinger Verwaltungseinheit mit gemeinsamem Ortschaftsrat. Der Ortsteil Mariaberg liegt knapp vier Kilometer nördlich der Gammertinger Kernstadt im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg. Das Dorf hat rund 500 Einwohner. Es ist Hauptsitz einer Einrichtung der Jugend- und Behindertenhilfe im Diakonischen Werk, vormals als Mariaberger Heime bekannt, seit Mitte 2008 umbenannt in Mariaberg e. V. Dessen Hauptverwaltung ist im ehemaligen Benediktinerinnen-Kloster Mariaberg, auf das der Name des Stadtteils zurückgeht, in exponierter Lage der Ortschaft untergebracht. .. weiterlesen

Flussgeschichte der Lauchert

Die Flussgeschichte der Lauchert hat wie die anderen rezenten Albflüsse eine erdgeschichtlich sehr lange, wechselvolle Entwicklung hinter sich. Nur wenige, sehr alte, ehemals sehr große Gewässer auf dem verkarsteten Jurakalkplateau der Schwäbischen Alb transportieren heute noch ihre Wasser- und Sedimentfracht oberirdisch bis zur Mündung in die Donau. Von den ehemals großen sieben Strömen des Tertiär lassen heute nur die drei Gewässer Lauchert, Große Lauter und Brenz erahnen, welche große Bedeutung die oberirdisch südwärts laufenden Entwässerungsstränge Südwestdeutschlands in erdgeschichtlicher Zeit hatten. Die Lauchert hat im Zuge dieser Veränderung eine ereignisreiche Landschafts- und Flussgeschichte erlebt mit erheblichen tektonischen Bewegungen, Abtragungen, Verkarstung, Eintiefung und mehrfacher Klimaveränderung, während derer sie fluviatile Sedimente abgelagert hat. .. weiterlesen