A. 1023 Av
Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Shortlink:
Quelle:
Größe:
1748 x 1692 Pixel (808833 Bytes)
Beschreibung:
Denar des römischen Münzmeisters M. Porcius Laeca, 125 v. Chr, Romakopf, Albert 1023
Lizenz:
Relevante Bilder

(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 2.5

(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 2.5

(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 2.5

(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 2.5

(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 2.5


(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
Relevante Artikel
Liste der römischen MünzmeisterDie Aufsicht über die Münzprägung oblag seit der späteren Republik einem Kollegium von drei Münzmeistern, den Tresviri aere argento auro flando feriundo (III.VIR.AAAFF), kurz IIIviri monetales. Die Ernennung der Münzmeister erfolgte durch den Quaestor. Erst seit dem 1. Jahrhundert v. Chr. ist das Amt des Münzmeisters als Jahresamt nachweisbar. Cäsar erhöhte die Zahl auf vier, Augustus senkte sie wieder auf drei ab. .. weiterlesen