96Mariazeller Wunderaltar-Exorzismus


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
1072 x 1333 Pixel (574165 Bytes)
Beschreibung:

Exorzismus an einer Frau, die vorher ihr Kind und ihre Eltern getötet hat

Großer Mariazeller Wunderaltar von 1519
Kommentar zur Lizenz:
Author died more than 70 years ago - public domain
Lizenz:
Public domain
Credit:
Graz, Steiermärkisches Landesmuseum Joanneum, Alte Galerie; eingescannt aus: Alois Niederstätter: 1400 - 1522:das Jahrhundert der Mitte: an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit, aus der Reihe Österreichische Geschichte, Wien 1996, ISBN 3-8000-3532-4
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 18 Oct 2022 03:40:01 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Die Besessenen von Aix-en-Provence

Bei den Besessenen von Aix-en-Provence handelt es sich um eine kollektive Hysterie, die zu Beginn des 17. Jahrhunderts in der Provence stattfand und als teuflische Verführung bezeichnet wurde. An den Vorgängen waren Louis Gaufridi, ein Benediktinermönch aus Saint-Victor de Marseille und Pfarrer von Les Accoules, sowie Ursulinenschwestern aus Aix-en-Provence beteiligt, darunter die Schwestern Madeleine de Demandolx de la Palud und Louise Capeau, die sich von ihm verhexen ließen. Trotz starker Unterstützung, unter anderem durch die Erzbischöfe von Avignon und Aix-en-Provence, wurde der Priester für schuldig befunden, nachdem er der Hexerei und Magie überführt worden war. Er wurde am 30. April 1611 auf der Place des Prêcheurs in Aix-en-Provence verbrannt. .. weiterlesen