91a squadriglia caccia


Autor/Urheber:
Größe:
236 x 236 Pixel (23449 Bytes)
Beschreibung:
Diese W3C-unbestimmte Vektorgrafik wurde mit Inkscape erstellt .
Kommentar zur Lizenz:
Insignia Dieses Werk stellt eine Flagge, ein Wappen, ein Siegel oder ein anderes offizielles Insigne dar. Die Verwendung solcher Symbole ist in manchen Ländern beschränkt. Diese Beschränkungen sind unabhängig von dem hier beschriebenen Urheberrechtsstatus.
Public domain Dieses Werk wurde von seinem Urheber F l a n k e r als gemeinfrei veröffentlicht. Dies gilt weltweit.

In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
F l a n k e r gewährt jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.

Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
insignia
Credit:
grifospad.jpg at Museo Francesco Baracca di Lugo home site (www.museobaracca.it) and others images
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 10 Nov 2024 14:41:22 GMT

Relevante Bilder

(c) Flanker, CC BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-468-1415-10 / Büschgens / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Geschichte der italienischen Luftstreitkräfte

Die Geschichte der italienischen Luftstreitkräfte umfasst die Entwicklung der italienischen Luftstreitkräfte von ihren Anfängen im 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Sie beginnt 1884 mit der Erprobung von Fesselballonen in Rom. Dort wurden 1910 auch die ersten Flugzeuge in Dienst gestellt und noch in jenem Jahr zu einem selbständigen Pionier-Bataillon zusammengefasst. Der weitere Ausbau führte 1915 zur Gründung des Corpo Aeronautico Militare. Zusammen mit den 1913 aufgestellten Marinefliegern nahm es am Ersten Weltkrieg teil, auch in Frankreich, auf dem Balkan und in Nordafrika. .. weiterlesen

Francesco Baracca

Francesco Baracca war vor Silvio Scaroni der erfolgreichste italienische Jagdflieger des Ersten Weltkriegs. .. weiterlesen

Militärflugplatz Grazzanise

Der Militärflugplatz Grazzanise befindet sich in der süditalienischen Region Kampanien, rund 30 Kilometer nördlich von Neapel und knapp 20 Kilometer westlich der Provinzhauptstadt Caserta auf dem Gebiet der Gemeinde Grazzanise. .. weiterlesen