85 Württemberg und Mömpelgard Karte Schickhardt


Autor/Urheber:
Größe:
1624 x 1889 Pixel (2080362 Bytes)
Beschreibung:
Landtafel von Mömpelgard
Lizenz:
Public domain
Credit:
eingescannt aus: Württemberg und Mömpelgard: 600 Jahre Begegnung. Beiträge zur wissenschaftlichen Tagung vom 17. bis 19. September 1997 im Hauptsaatsarchiv Stuttgart. Hrsg. von Sönke Lorenz und Peter Rückert. Leinfelden-Echterdingen, 1999, S. 85 (Société d'Émulation du Montbeliard, restitution Thierry Schley)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 26 Apr 2024 07:34:43 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Grafschaft Württemberg-Mömpelgard

Mit Württemberg-Mömpelgard werden die in der Zeit von 1397 bis 1796 zu Württemberg gehörenden Gebiete um Montbéliard bezeichnet. .. weiterlesen

Leopold Eberhard (Württemberg-Mömpelgard)

Leopold Eberhard von Württemberg-Mömpelgard entstammte der Nebenlinie des Hauses Württemberg, die zu Mömpelgard residierte. Er regierte von 1699 bis 1723 als gefürsteter Graf von Mömpelgard und folgte 1680 auf seine Mutter als 8. Graf von Coligny. Die erste Hälfte seines Lebens war er aus der Heimat vertrieben, stand in militärischen Diensten des Hauses Österreich, lebte längere Zeit in Schlesien und konnte erst 1697 nach Mömpelgard heimkehren, wo er 1699 – als letzter seines Hauses – die Herrschaft übernahm. Zweifelhafte Berühmtheit erlangte er vor allem durch seine willkürliche und absolutistische Herrschaft sowie durch sein extravagantes Familienleben, weshalb er als „Schwarzes Schaf“ des Hauses Württemberg gilt. .. weiterlesen