70-м антенна П-2500 (РТ-70)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
800 x 1200 Pixel (113303 Bytes)
Beschreibung:
70 m-Radioteleskop P-2500 (RT-70) in Jewpatorija auf der Halbinsel Krim in der Ukraine.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 11 Apr 2025 20:40:16 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

RT-70

RT-70 ist die Bezeichnung dreier Radioteleskope in Ländern, die einst Teil der UdSSR waren. Alle drei haben einen Hauptspiegel mit 70 m Durchmesser und arbeiten im Frequenzbereich 5–300 GHz, entsprechend Wellenlängen von 0,1 bis 6 cm. Die alternative Bezeichnung P-2500 bezieht sich auf die Fläche des Hauptspiegels in Quadratmetern. Die drei Teleskope sind:Das Jewpatorija-RT-70-Radioteleskop am Center for Deep Space Communications, Jewpatorija, Krim, 45° 11′ N, 33° 11′ O. Das Observatorium wurde 1973 bis 1978 gebaut und 1980 eröffnet und verfügte über einen 200-kW-Funksender. Nach dem Zerfall der Sowjetunion ging das Observatorium in ukrainische Aufsicht über und übernahm bezahlte Aufgaben für internationale Organisationen. Es war daher auch nach 1990 finanziert und wurde technisch instand gehalten und weiterbetrieben. Es wurde als Radarteleskop, zur Beobachtung von Weltraumschrott und Asteroiden eingesetzt und zur Aussendung von Botschaften an außerirdische Zivilisationen. Seit der Annexion der Krim 2014 steht die Anlage unter Verwaltung des russischen Verteidigungsministeriums und konnte vorübergehend nicht für zivile Zwecke genutzt werden. 2015 wurde das Radioteleskop auf dem russischen 100 Rubel-Schein abgebildet. .. weiterlesen

Jewpatorija

Jewpatorija oder im deutschen Sprachraum auch Eupatoria ist eine Küstenstadt in der Autonomen Republik Krim mit etwa 120.000 Einwohnern. .. weiterlesen

Staatliche Weltraumagentur der Ukraine

Die Staatliche Weltraumagentur der Ukraine wurde als ukrainische Raumfahrtorganisation nach dem Zerfall der Sowjetunion am 2. März 1992 gegründet. Hintergrund war, dass ein erheblicher Teil der sowjetischen Raumfahrtindustrie einschließlich des Konstruktionsbüros „Juschnoje“ NPO des Konstrukteurs Michail Kusmitsch Jangel sich nun auf ukrainischem Territorium befanden. Das betraf sowohl die Produktion militärischer als auch ziviler Raketentechnik und entsprechender Raumflugkörper. Zur Erhaltung vorhandener Kompetenzen und gleichzeitiger Konversion wurden nationale Fünfjahresprogramme beschlossen. .. weiterlesen