6in4 wireshark


Autor/Urheber:
Wireshark
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1580 x 615 Pixel (81996 Bytes)
Beschreibung:
Screenshot of wireshark showing the protocol field of an IPv4 packet set to 41/0x29 (IPv6).
Kommentar zur Lizenz:

Dieses Bildschirmfoto enthält entweder keine sichtbaren Bereiche oder Teile einer kopiergeschützten Software, oder aber der Autor hat das Programm unter einer freien Lizenz (welche unter diesem Hinweis aufgeführt sein sollte) veröffentlicht, und folgt damit den Lizenz-Regeln der Wikimedia Commons. Das Bildschirmfoto kann entsprechend der genannten Lizenz frei genutzt werden. Freie Software-Lizenz:

GNU head

Dieses Werk ist freie Software; sie darf weiterverteilt und/oder verändert werden unter der GNU General Public License, wie sie von der Free Software Foundation veröffentlicht wurde; dazu gelten die Bestimmungen der Version 2 oder einer späteren Version. Dieses Werk wurde in der Hoffnung veröffentlicht, dass es sich als nützlich erweisen könnte, jedoch ohne Garantie; auch ohne implizierter Garantie der Marktgängigkeit oder der Eignung zu einem bestimmten Zweck. Weitere Einzelheiten in der Version 2 und Version 3 der GNU General Public License.

Hinweis: Wenn das Bildschirmfoto eine Arbeit zeigt, die nicht direkt das Resultat des Programmcodes ist, so wie Texte oder Grafiken, muss die Lizenz für diese Arbeit separat benannt werden.


Lizenz:
GPL
Lizenzbedingungen:
GNU General Public License
Credit:
Screenshot
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 11 Apr 2024 05:48:19 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Tunnelbroker

Ein Tunnelbroker ist im Bereich der Computernetzwerke ein Dienst, der Tunnel bereitstellt, die zum Beispiel dazu genutzt werden können, Verkehr gesichert oder verkapselt zu transportieren, um z. B. IPv6 über ein IPv4-Netzwerk zu transportieren. .. weiterlesen

IPv6

Das Internet Protocol Version 6 (IPv6), früher auch Internet Protocol next Generation (IPng) genannt, ist ein von der Internet Engineering Task Force (IETF) seit 1998 standardisiertes Verfahren zur Übertragung von Daten in paketvermittelnden Rechnernetzen, insbesondere dem Internet. In diesen Netzen werden die Daten in Paketen versendet, in welchen nach einem Schichtenmodell Steuerinformationen verschiedener Netzwerkprotokolle ineinander verschachtelt um die eigentlichen Nutzdaten herum übertragen werden. IPv6 stellt als Protokoll der Vermittlungsschicht im Rahmen der Internetprotokollfamilie eine über Teilnetze hinweg gültige 128-Bit-Adressierung der beteiligten Netzwerkelemente her. Ferner regelt es unter Verwendung dieser Adressen den Vorgang der Paketweiterleitung zwischen Teilnetzen (Routing). Die Teilnetze können so mit verschiedenen Protokollen unterer Schichten betrieben werden, die deren unterschiedlichen physikalischen und administrativen Gegebenheiten Rechnung tragen. .. weiterlesen