502 Elbchaussee 43 Plangesche Villa


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2048 x 1536 Pixel (872268 Bytes)
Beschreibung:
Villa samt zuführender baumbestandener Wegeführung.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 20 May 2025 13:09:28 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Kulturdenkmäler im Hamburger Bezirk Altona

Dies ist eine veraltete Liste. Maßgeblich sind die Listen der Kulturdenkmäler in Hamburg nach dem Hamburger Denkmalschutzgesetz vom 5. April 2013, die wegen ihrer Größe nach Stadtteilen aufgeteilt sind. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Ottensen (Süd)

Die Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Ottensen (Süd) enthält die in der Denkmalliste ausgewiesenen Denkmäler im Ortsteil 214 des Stadtteils Ottensen der Freien und Hansestadt Hamburg.Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich an den Straßennamen und ist alternativ nach Denkmallistennummer, Art, Typ, Datierung, Entwurf oder Beschreibung sortierbar. .. weiterlesen

Georg Plange Weizenmühlen

Die Georg Plange Weizenmühlen sind eine 1775 von Georg August Plange im westfälischen Soest als Plange-Mühle gegründete Müllerei und waren zu Beginn des 20. Jahrhunderts der größte Getreidemühlenkonzern Europas. Die Betriebe der Industriellenfamilie in Soest, Hamburg und Düsseldorf waren über sieben Generationen inhabergeführt. Sie hatten dabei großen Einfluss auf die Entwicklung von Soest und Wilhelmsburg. Ab 1875 war Plange Hersteller des unter dem Markennamen Diamantmehl vertriebenen ersten deutschen Haushaltsmehls und maßgeblich beteiligt an der Entwicklung der Mehltypenregelung. Heute ist das Nachfolgeunternehmen mit Firmensitz in Neuss als Zweigniederlassung (ZN) der Premium Mühlen Gruppe GmbH & Co. KG (PMG) Teil der Bindewald und Gutting Verwaltungs-GmbH. .. weiterlesen

Elbchaussee

Die Elbchaussee ist eine Straße in Hamburg, die sich von Ottensen stromabwärts entlang der Unterelbe bis nach Blankenese über eine Länge von 8,6 Kilometern erstreckt. Entlang der Elbchaussee stehen eine Fülle bedeutsamer Villen und Herrenhäuser, eingegliedert in großzügige Parkanlagen. Seit dem Anfang des 19. Jahrhunderts war die Elbchaussee eine sehr beliebte Ausflugsstrecke. Erst mit dem Beginn der Hochmotorisierung ab den 1950er-Jahren und durch Errichtung des Elbuferwanderweges ließ die Beliebtheit als Ausflugsziel deutlich nach. Den Nimbus der „feinen Adresse“ konnte die Elbchaussee – obwohl mittlerweile Hauptverkehrsstraße der Elbvororte – bis heute aufrechterhalten. .. weiterlesen