5-Bar-chart-–-What-is-the-safest-form-of-energy
To see the way forward we have to understand the present. Today fossil fuels – coal, oil, and gas – account for 79% of the world’s energy production and as the chart below shows they have very large negative side effects. The bars to the left show the number of deaths and the bars on the right compare the greenhouse gas emissions. My colleague Hannah Ritchie explains the data in this chart in detail in her post ‘What are the safest sources of energy?’.
This makes two things very clear. As the burning of fossil fuels accounts for 87% of the world’s CO2 emissions, a world run on fossil fuels is not sustainable, they endanger the lives and livelihoods of future generations and the biosphere around us. And the very same energy sources lead to the deaths of many people right now – the air pollution from burning fossil fuels kills 3.6 million people in countries around the world every year; this is 6-times the annual death toll of all murders, war deaths, and terrorist attacks combined.
It is important to keep in mind that electric energy is only one of several forms of energy that humanity relies on; the transition to low-carbon energy is therefore a bigger task than the transition to low-carbon electricity.
What the chart makes clear is that the alternatives to fossil fuels – renewable energy sources and nuclear power – are orders of magnitude safer and cleaner than fossil fuels.Relevante Bilder
Relevante Artikel
KernenergieKernenergie, Atomenergie, Atomkraft, Kernkraft oder Nuklearenergie ist die Technologie zur großtechnischen Erzeugung von Sekundärenergie mittels Kernspaltung. Diese Technologie wird seit den 1950er Jahren in großem Maßstab zur Stromproduktion genutzt. Nach anfänglicher Euphorie und großem gesellschaftlichen Konsens für die neue Technologie, kam in den 1970er Jahren die Anti-Atomkraft-Bewegung auf und die Kernenergie ist seitdem eine der gesellschaftlich umkämpftesten Industrietechnologien überhaupt. Zu den Vor- und Nachteilen der Kernenergie gibt es unterschiedliche Ansichten, insbesondere wird ihre Sicherheit kontrovers diskutiert. Betrachtet man alle bisherigen Todesfälle, gehören Kernkraftwerke zu den sichersten Mitteln zur Stromproduktion. Befürworter verweisen auf die Grundlastfähigkeit der Kernenergie und die kohlenstoffarme Stromerzeugung, die eine wichtige Säule beim Klimaschutz und der Aufrechterhaltung einer sicheren und bezahlbaren Stromversorgung sein könne. Kritiker sehen die Kernenergie im Vergleich zu einem erneuerbaren Energiesystems auf Basis aus Solar-, Wind-, Wasser- und Speichersystemen als zu teuer an und argumentieren im Hinblick auf die langen Bauzeiten von Kernkraftwerken, dass die Kernenergie für die Begrenzung des Klimawandels nicht schnell genug ausgebaut werden könne. .. weiterlesen
AtomausstiegAls Atomausstieg, auch Kernkraftausstieg oder Atomverzicht, wird die politische Entscheidung eines Staats, den Betrieb von Kernkraftwerken einzustellen und auf Kernenergie zur Stromerzeugung zu verzichten, bezeichnet. Einen vollständigen Ausstieg aus der Erzeugung von Atomenergie haben bisher Italien und Deutschland durchgeführt, weitere Staaten wie Spanien und Taiwan haben einen Atomausstieg angekündigt bzw. ihn in die Wege geleitet. Andere Staaten sind von Ausstiegsplänen wieder abgerückt, darunter Japan und Schweden. .. weiterlesen