4a15881u


Autor/Urheber:
Johnston, John S.
Größe:
5000 x 4006 Pixel (20062290 Bytes)
Beschreibung:
The German ocean liner SS Augusta Victoria (1888) taken around 1890
Lizenz:
Public domain
Credit:
Library of Congress
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 13 Mar 2025 01:44:03 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Augusta Victoria

Die Augusta Victoria war ein Schnelldampfer, der von 1888 bis 1889 das größte deutsche Passagierschiff war. Er fuhr für die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (HAPAG). Mit diesem Schiff veranstaltete die HAPAG die allererste Kreuzfahrt. Benannt wurde das Schiff nach der deutschen Kaiserin Auguste Viktoria. Es gab ein Schwesterschiff, die Columbia, und die zwei etwas größeren Schwestern Normannia und Fürst Bismarck. .. weiterlesen

Belle Époque

Belle Époque ist ein nostalgisches, retrospektives Chrononym für eine von politischen, sozialen, wirtschaftlichen, technologischen, kulturellen und wissenschaftlichen Umbrüchen und Fortschritten geprägte Periode von etwa vier Jahrzehnten. Sie umfasst die 1870er, 1880er, 1890er und 1900er Jahre um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert und wird hauptsächlich als eine lebensfrohe durch Frieden, wirtschaftliches Wachstum und Wohlstand gekennzeichnete Kulturepoche in Europa, insbesondere in Frankreich, dargestellt und interpretiert. In England entspricht diese Periode dem späten Viktorianischen Zeitalter und der Edwardianischen Epoche, in Deutschland der Gründerzeit und dem Wilhelminismus, in den USA dem Gilded Age. Für die Zeit vor der Jahrhundertwende wird der Begriff Fin de Siècle („Jahrhundertende“) verwendet. All diese zeitgenössischen Epochenzuschreibungen kennzeichnen einen Zeitraum, der mehr in seiner Zerrissenheit als in seiner Ganzheitlichkeit begriffen werden kann. .. weiterlesen