42 cm Gamma Mörser AWM A02560
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Kurze Marine-Kanone 12 L/16 (Gamma-Gerät)Die Kurze Marine-Kanone 12 L/16 (Gamma-Gerät) war ein schwerer 42-cm-Mörser, der vom deutschen Heer im Ersten Weltkrieg sowie im Zweiten Weltkrieg von der Wehrmacht eingesetzt wurde. Dieser 42-cm-Mörser wurde ebenso wie die anderen 42-cm-Mörser des deutschen Heeres sowohl in Deutschland als auch bei den Alliierten Dicke Bertha genannt. .. weiterlesen
Artillerietruppe (Deutsches Kaiserreich)Die Artillerietruppe des Heeres im Deutschen Reich umfasste die artilleristischen Kräfte des Heeres. Diese setzte sich zusammen aus der Feldartillerie und der Fußartillerie mit der Festungs- und der Belagerungsartillerie. .. weiterlesen
Belagerung von Antwerpen (1914)Die Belagerung von Antwerpen fand zu Beginn des Ersten Weltkrieges vom 20. August bis zum 10. Oktober 1914 statt. Angreifer waren deutsche Truppen, verstärkt durch 30,5-cm-Belagerungsmörser der k.u.k. Artillerie. Verteidigt wurde die Festung durch belgische Streitkräfte, unterstützt durch britische Marinesoldaten. Die Belagerung endete mit der Kapitulation der Festung, die belgische Feldarmee zog sich nach Westflandern zurück. .. weiterlesen
Bunkerbrechende WaffeBunkerbrechende Waffen sind Waffen, um Bunker zu bekämpfen. Heute handelt es sich meist um von Flugzeugen abgeworfene Bomben oder spezielle Lenkflugkörper. Als Flugzeuge noch nicht die entsprechende Tragkraft hatten, konnte man nur bodengestützte Systeme für diese Aufgabe verwenden. .. weiterlesen
Dicke BerthaDicke Bertha war der Spitzname mehrerer deutscher Geschütze, die zum ersten Mal im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurden und dort zu den bekanntesten Waffen zählten. .. weiterlesen