41598 2021 88102 Fig6A
Autor/Urheber:
l. Folgueira J. Lamas, R. A. Sueiro & J. M. Leiro
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1709 x 469 Pixel (112851 Bytes)
Beschreibung:
Philasterides dicentrarchi: Changes in the acidification kinetics of the alveolar sacs and cytoplasmic vacuoles after the addition of Tris-PPi (1 mM) and MgSO4 (1.3 mM), and after 30 and 60 min (detected by fluorescence microscopy). An increase in acidification was detected by the change in fluorescence emission in the acridine orange stain from green (not acidified) to red (acidified).
Credit:
Fig. 6 at
Molecular characterization and transcriptional regulation of two types of H+-pyrophosphatases in the scuticociliate parasite Philasterides dicentrarchi
. In:
Scientific Reports Volume 11, No. 8519.
doi:10.1038/s41598-021-88102-0 (excerpt)
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 05 Mar 2025 00:39:54 GMT
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Philasterides dicentrarchi
Philasterides dicentrarchi ist ein mariner Einzeller, der erstmals 1995 identifiziert wurde, als dieses parasitische Wimpertierchen aus infiziertem, in Frankreich gezüchteten Europäischen Wolfsbarsch isoliert wurde.
Die zur Wimpertierchen-Gruppe Scuticociliatia gehörende Art (Spezies) wurde auch als Erreger bei verschiedenen Ausbrüchen von Scuticociliose identifiziert, wie sie zwischen Sommer 1999 und Frühjahr 2000 im Atlantik bei dort gezüchtetem Steinbutt auftraten.
Inzwischen wurden weitere Infektionen durch diese Spezies beim Steinbutt beobachtet, sowohl in offenen Zuchtanlagen als auch in geschlossenen Kreislaufsystemen.
Darüber hinaus wurde berichtet, dass das Wimpertierchen auch bei anderen Plattfischen Infektionen hervorruft, beispielsweise bei der Japanischen Flunder in Korea und der Feinflunder in Peru sowie beim Großen und Kleinen Fetzenfisch, den Seepferdchenarten Hippocampus kuda und H. abdominalis (Dickbauchseepferdchen), und mehreren Haiarten auch in anderen Teilen der Welt.
.. weiterlesen