41598 2020 65277 Fig1C


Autor/Urheber:
Wiebke Bünger, Xun Jiang, Jana Müller, Thomas Hurek, Barbara Reinhold-Hurek
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
817 x 853 Pixel (248365 Bytes)
Beschreibung:
Endophytic Verrucomicrobiota: Cell morphology of strains Albicoccus flocculans EW11 (1), Opitutus terrae ER46 (2), Spartobacter rhizophilus LR76 (3), and Astrumicrobium roseum LW23 (4). Columns (A,B): Transmission electron micrographs of thin sections. (C,D) Images of cells stained with SYBR green to reveal condensed nucleic acids inside cells by Confocal Laser Scanning Microscopy. White arrowhead, electron-dense material. Scale bars indicate 500 nm (1–2 A + B, 3–4 B), 1000 nm (3–4 A) or 2 µm (C,D). Endospores were not observed. Specimen preparation through conventional fixation and dehydration lead to an irregular, scattered shape of some cells (2B) as described for other Verrucomicrobiota.
Lizenz:
Credit:
Fig. 1c in Novel cultivated endophytic Verrucomicrobia reveal deep-rooting traits of bacteria to associate with plants. In: Nature: Scientific Reports, Vol. 10, p. 8692; doi:10.1038/s41598-020-65277-6.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 19 Sep 2023 10:12:29 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Verrucomicrobiota

Verrucomicrobiota ist ein Phylum gramnegativer Bakterien, das nur wenige beschriebene Arten enthält. Die identifizierten Arten wurden aus Süßwasser, Meerwasser, Boden und menschlichen Fäkalien isoliert. Eine Reihe noch nicht kultivierter Arten wurde in Verbindung mit eukaryotischen Wirten identifiziert, darunter extrusive explosive Ektosymbionten von Protisten und Endosymbionten von Nematoden, die in deren Gameten leben. .. weiterlesen