331112 Aufruf Goudefroy


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2340 x 3360 Pixel (13113608 Bytes)
Beschreibung:
Aufruf des Präsidenten der Reichsbahndirektion Mainz, Erich Goudefroy, bei der Volksbefragung am 12. November 1933 zum Austritt aus dem Völkerbund mit "Ja" zu stimmen. Quelle: Anlage zum Amtsblatt der Reichsbahndirektion in Mainz vom 7. November 1933.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 19 Apr 2025 05:36:07 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-K0930-502 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-15183 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R96048 / CC-BY-SA 3.0
(c) Wilhelm Walther, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Reichstagswahl und Volksabstimmung November 1933

Die Reichstagswahl vom 12. November 1933 fand zugleich mit der Volksabstimmung über den Austritt Deutschlands aus dem Völkerbund statt. Vorangegangen war die Ausschaltung der politischen Gegner des nationalsozialistischen Systems. Zur Reichstagswahl zugelassen war nur eine nationalsozialistisch dominierte Einheitsliste, auf der auch einige als Gäste bezeichnete Parteilose kandidierten. Bei der Volksabstimmung war eine Ablehnung der Maßnahme zwar technisch möglich, allerdings war der Austritt aus dem Völkerbund von der Reichsregierung zum Zeitpunkt der Abstimmung längst vollzogen worden. Wahl und Abstimmung fanden unter undemokratischen Bedingungen statt und erbrachten, wie von den Nationalsozialisten beabsichtigt, eine deutliche Zustimmung. So entfielen bei der Reichstagswahl 92,11 % der abgegebenen Stimmen auf die Einheitsliste der NSDAP, und 95,08 % der gültigen Stimmen in der Volksabstimmung bejahten den Austritt aus dem Völkerbund. .. weiterlesen

Bundesbahndirektion Mainz

Die Bundesbahndirektion Mainz war ein Verwaltungsbezirk der Deutschen Bundesbahn mit Sitz in Mainz. Unter anderen Bezeichnungen übte sie die gleiche Funktion unter anderem für die Deutsche Reichsbahn und zuvor seit 1897 für die Preußisch-Hessische Eisenbahngemeinschaft aus. Sie wurde 1972 aufgelöst. .. weiterlesen