21May-4June1940-Fall Gelb


Autor/Urheber:
History Department of United States Military Academy at West Point
Größe:
1256 x 956 Pixel (630413 Bytes)
Beschreibung:
Der Verlauf von Fall Gelb. Situation am 4. Juni, mit Operationen seit 21. Mai 1940
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Werk ist in den Vereinigten Staaten gemeinfrei, da es von Mitarbeitern der US-amerikanischen Bundesregierung oder einem ihrer Organe in Ausübung ihrer dienstlichen Pflichten erstellt wurde und deshalb nach Titel 17, Kapitel 1, Sektion 105 des US Code ein Werk der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika ist. Achtung: Dies bezieht sich nur auf originale Werke der Bundesregierung oder eines ihrer Organe, jedoch nicht auf Werke der Regierung eines Bundesstaates oder einer lokalen Behörde. Ebenfalls ausgeschlossen sind seit 1978 herausgegebene Briefmarken und bestimmte Geldmünzen.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 26 Nov 2024 03:05:22 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-B14898 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1974-160-13A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-W0402-503 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-B17532 / Wittmar / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101III-Wiegand-116-03 / Wiegand / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Schlacht von Dünkirchen

Die Schlacht von Dünkirchen fand im Mai und Juni 1940 im Zuge des Westfeldzugs während des Zweiten Weltkrieges statt. Während des deutschen Westfeldzugs war die nordfranzösische Stadt Dünkirchen der letzte Evakuierungshafen der British Expeditionary Force, die 1939/1940 in Frankreich als Teil der zunächst defensiven Strategie der Westalliierten eingesetzt worden war. Es gelang den Briten und Franzosen, den Brückenkopf so lange zu verteidigen, bis sie über 330.000 von etwa 370.000 ihrer Soldaten in der Operation Dynamo evakuiert hatten. Die Einnahme der Stadt durch die deutsche Wehrmacht erfolgte am 4. Juni. .. weiterlesen

Theodor Eicke

Theodor Eicke war ein deutscher SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS. Er war „Führer der SS-Totenkopfverbände und der SS-Wachverbände“ und zudem der Mörder Ernst Röhms. Eicke war für die Ermordung von Zehntausenden Menschen maßgeblich verantwortlich. .. weiterlesen