2022120407 Rathaus Blasewitz Zentralperspektive 2022


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5544 x 3696 Pixel (7539214 Bytes)
Beschreibung:
Rathaus Blasewitz, Zentralperspektive, Ansicht Naumannstraße.

1850–1851 (Gemeindeschule), 1904–1905 (Erweiterungsbau für Rathaus), 1902 (Relief) alte Schule neogotisches Gebäude, beide Erweiterungen historisierend (Ostflügel, neues Rathaus), besondere gestalterische Akzentuierung des Ostflügels durch aufwendiges Eingangsportal und Erker mit Turmbekrönung, baugeschichtlich, künstlerisch, ortsgeschichtlich und städtebaulich bedeutend

Ältester Gebäudeteil ursprünglich als Schulhaus nach Entwürfen von Gottfried Semper erbaut, ab 1876 von der Gemeindeverwaltung und als Standesamt genutzt, 1890 Umbau, seit 1902 mit Gedenktafel für Johann Gottlieb Naumann, 1904 von Karl Emil Scherz erweitert, zudem mit Plastik „Gustel von Blasewitz“ (Johanne Justine Renner) von Martin Engelke, heute Sitz des Stadtbezirksamtes Blasewitz
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 16 Jul 2023 22:39:05 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Kulturdenkmale in Blasewitz (N–Z)

Die Liste der Kulturdenkmale in Blasewitz umfasst sämtliche Kulturdenkmale der Dresdner Gemarkung Blasewitz. Große Teile der Gemarkung liegen im Denkmalschutzgebiet Blasewitz/Striesen-Nordost . Die Anmerkungen sind zu beachten. .. weiterlesen